16. März 2025

Libo macht Sonntags-Radio

Titelbild für Beitrag: Libo macht Sonntags-Radio

Wie kann das gehen – einen Radiogottesdienst aus einer Schule übertragen? Sonntags ist doch keine Schule. Am Liborius-Gymnasium in Dessau ist genau dies aber am Sonntag, dem 16.3., geschehen! Nachdem SchülerInnen des Libo im Freien Lernen Radio-Podcasts entworfen und ihre Produkte auch online gestellt hatten, kam die Idee auf, mit unserer Schule auch einmal „on air“ zu gehen. Gemeinsam mit ihrer damaligen Klassenlehrerin und Religionslehrkraft Frau Wiedermann wurde der erste Schritt gemacht und es entstand ein erster Kontakt zu Guido Erbrich, dem Rundfunkbeauftragten der katholischen Bistümer Erfurt, Dresden und Magdeburg.

Am Ende des vorigen Schuljahres war dann ein Termin gefunden – und das erste Halbjahr stand für die Projektgruppe „Radiogottesdienst“ ganz im Zeichen der zunächst inhaltlichen und dann auch liturgischen Vorbereitung des Gottesdienstes. Dieser barg für die Schüler vor allem die Herausforderung in sich, den theologisch nicht leicht zu verstehenden Evangeliumstext zur Verklärung Jesu gestaltend auszulegen. Auch eine kleine Band und ein Projektchor machten sich an die Proben.

Von vorneherein war für die Vorbereitenden klar, dass sie einen Gottesdienst übertragen lassen wollten, der einen Einblick in die Tradition der Pausengebete und Schulgottesdienste am Liborius-Gymnasium in Dessau bietet. Das bedeutet für die Schulgemeinschaft immer, dass Schülerinnen und Schüler unter Anleitung einer Fachkraft einen Gottesdienst für Schülerinnen und Schüler planen und diesen Gottesdienst auch leiten. Die große Mehrzahl dieser Gottesdienste wird daher ohne einen professionellen Liturgen gefeiert. „Und auch der Ort des Gottesdienstes soll der uns vertraute sein: unsere Schulaula, in der auch ein großes Kreuz steht, das für Gottesdienste mit Tüchern und Kerzen geschmückt wird“, so der Schulleiter Benedikt Kraft. Neu und absolut ungewohnt sei nur, dass der Gottesdienst an einem Sonntag gefeiert werde.

Alle Schüler und Lehrkräfte waren hochgespannt auf das Wochenende vom 15. und 16. März. Am frühen Samstagnachmittag rollte der Übertragungswagen des MDR an, um kurz nach 17 Uhr lief die erste Durchlaufprobe. Am Sonntag, pünktlich um 10 Uhr, hörten die Hörerinnen und Hörer von mdr kultur die Glocke vor dem Raum der Stille, um dann mit einem eröffnenden Musikstück zum Gottesdienst aus dem Liborius-Gymnasium Dessau dazugeschaltet zu werden.

Wer den Gottesdienst verpasst hat oder noch einmal nachhören will, findet unter diesem Link den Gottesdienst in der Audiothek des MDR:

Radio-Gottesdienst zum Nachhören (mdr-kultur)

Und hier steht der Fernsehbeitrag von MDR/Sachsen-Anhalt/aktuell zum erneuten Sehen bereit:

Libo macht Sonntagsradio/Beitrag im MDR Fernsehen

(Text und Foto: Liborius-Gymnasium)